Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Schlierbach stammt aus dem Jahr 927. Bereits zu dieser Zeit soll sich an der Stelle des heutigen Stifts eine Burg befunden haben. Nach wechselvoller Geschichte gelangte sie 1353 in den Besitz von Eberhard V. (III.) von Wallsee, der darin 1355 ein Zisterzienserinnenkloster stiftete. Im Laufe der Jahrzehnte gestalteten sie diese Burg zu einem Kloster um. Heute sind im Zisterzienserkloster Stift Schlierbach wichtige und wesentliche wirtschaftliche Einrichtungen beheimatet, aber auch Kunst- und Kulturpflege geschieht durch die Glasmalerei und das Bildungszentrum.
Die Zisterzienser
in Schlierbach
Gottesdienste in Schlierbach
Montag und Dienstag +
Donnerstag – Samstag:
07:30 Uhr (Werktagskapelle)
Mittwoch:
08:00 Uhr (Sautern)
Sonntag:
08:00 Uhr (Schieferkapelle)
09:30 Uhr (Stiftskirche)
19:15 Uhr (Sautern)
„Auferstanden bin ich und immer bei dir!“
Mit der Regel des Hl. Benedikt und dem Vorbild des Hl. Bernhard von Clairvaux wollen wir Zisterzienser an diesem Ort mit unseren vielfältigen Aufgaben frei für Gott und seinen Ruf sein.
In Vertretung des Klosters, Abt Nikolaus
Führungen und Besuche im Stift Schlierbach
Ins Zentrum Jahrhunderte alter Spiritualität eintauchen!
Eine Führung durch das Stift Schlierbach ist eine Entdeckungsreise in eine geistige Welt, deren Kraft und Faszination bis in die Gegenwart lebendig ist. Was vor einem halben Jahrtausend begann, entfaltet sich heute in barocker Pracht.
Durch den Klostergarten und über den Zauber der Klostergärten
Erfahren Sie wissenswertes über den Zauber der Klostergärten und den Lehren der Hl. Hildegard von Bingen sowie den aus den Heilpflanzen hergestellten Produkten.
Besuchen Sie das Zisterzienserstift Schlierbach oder die 1. Schaukäserei Österreichs
Wir planen Ihre Gruppen-Führungen; vom Besuch unserer Glasmalerei, der Stiftsbibliothek oder eine Führung durch 1. Schaukäserei bis hin zur Verkostung unserer Käse-Spezialitäten. Schauen, riechen, schmecken – eine wahrhaft sinnliche Erfahrung.
Panorama Café und Klosterladen im Stift Schlierbach
Bei einem guten Häferl Kaffee den Blick über die Dächer Schlierbachs schweifen lassen, regionale Köstlichkeiten wie beispielsweise die Schlierbacher Bio-Käsesorten im Klosterladen entdecken oder sich einer interessanten Stiftsführung widmen – all jenes bietet das Panorama Stift Schlierbach.
Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungsmöglichkeiten finden Sie hier auf der verlinkten Seite.
”Die besondere Aufgabe der katholischen Schule ist es, einen Lebensraum zu schaffen, in dem der Geist der Freiheit und der Liebe des Evangeliums lebendig ist.
aus dem II. Vatikanum