
Herzliche Einladung
Die Filialkirche Sautern feiert am 4. Mai ihren Weihetag. Am 4. Mai 1961 hat der damalige Abt des Klosters, Berthold Niedermoser, die neue Kirche geweiht. Die alte Barockkirche wurde in den Jahren davor wegen Baufälligkeit abgerissen und eine neue, kleine…

Karwoche und Osterfest in der Stifts- und Pfarrkirche
Bei allen Gottesdiensten ist Mund- Nasenschutz (FFP 2) zu tragen, 2 Meter Abstand ist einzuhalten. Es können etwa 80 Leute zu jedem Gottesdienst kommen! Palmsonntag, 28. März 2021 8.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr (!!!) Palmweihe im Stiftshof…

Wir Danken
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für unser Kloster von großer Bedeutung. Diesmal sagten wir zu unserer Köchin Mathilde Ditterstorfer „Vergelt´s Gott“, Danke für über 10 Jahre Dienst in der Stiftsküche. Für „Mathilde“ wie sie von allen liebevoll genannt wird beginnt die…

Köchin/Koch für das Stift Schlierbach gesucht
Stift Schlierbach sucht für die Küche eine/n Köchin/Koch, Vollzeit Ihre Aufgaben: Zubereitung qualitativ hochwertiger und ausreichender Verpflegung für SchülerInnen und MitarbeiterInnen Beachtung und Überwachung der Küchen- und Hygienerichtlinien (HACCP) Mithilfe bei der Erstellung von Speiseplänen, Produktionsplänen und Kochrezepten…

Wir gratulieren P. Alfred zum 80er!
Zwei runde Geburtstage kann unsere Gemeinschaft im Jahr 2021 feiern, im Februar gratulierten wir P. Alfred zum 80er. Abt Nikolaus bedankte sich für die jahrzehntelangen Tätigkeiten im Stift und den Einsatz von P. Alfred im Steyertal. Dort hilft der Jubilar…

Lockdown bei uns
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher, aufgrund des derzeieitigen Lockdowns müssen auch wir die Sicherheitsmaßnahmen einhalten, deswegen dürfen derzeit keine Führungen durch unser Stift stattfinden. Das Panorama und das Bildungszentrum sind auch in dieser Zeit geschlossen. In…

Ein besonderer Besuch
Jede Besucherin, jeder Besucher sind willkommen! Dieses Jahr sind es leider wenige, vor allem Gruppen haben ihren Besuch abgesagt, kamen kaum. Ein besonderer Besuch war eine Gruppe mit Diözesanbischof Manfred. Er begleitete die Wallfahrt der Obdachlosen nach Schlierbach. Trotz starkem…

Unser wichtigstes Tun
Unser täglich bedeutendstes Tun neben dem gemeinsamen Gebet ist die Feier der Eucharistie. Diese soll nach den Möglichkeiten feierlich gestaltet sein, in dieser Feier das Lob Gottes zur Freude der Menschen ausgedrückt werden. Vier junge Männer wurden in unserer Diözese…

Fenster für die Friedenskapelle in Japan
In unserer Glaserei Stift Schlierbach konnten zwei Glasfenster für die Friedenskapelle der „Flame of Hope“ in Matsumoto, Friedenszentrum in den japanischen Alpen hergestellt werden. Die handgefertigten Glasfenster der österreichischen Künstlerin Beate Schreiter verbinden die Tradition der Glasmanufaktur mit modernem Design….

Unser Jubilar P. Berthold
Unser langjähriger Krankenpfleger, Kantor, Organist, zeitweise auch Chorleiter des Männerchores, langjährig im Kirchenchor tätig – P. Berthold, feierte die Vollendung seines 90. Lebensjahres im Kreis der Mitbrüder. Für enorm Vieles gilt es ihm ein Danke und „Vergelt´s Gott“ zu sagen….

Austrian Glastechnik Award für eine besondere Gedenkstätte
https://www.bauforum.at/glas/austrian-glastechnik-award-fuer-eine-besondere-gedenkstaette-202100 Es ist keine alltägliche und eine sehr sensible Aufgabe, eine Gedenkstätte für Sternenkinder zu gestalten. Die Glasmalerei Stift Schlierbach durfte sie nach Entwürfen der Künstlerin Lydia Wassner-Hauser ausführen und wurde für die Gedenkstätte Eberstalzell mit dem Austrian Glastechnik Award…

Neuer Film
Dieses Jahr feiern wir ein großes Jubiläum, 400 Jahre sind seit der Wiederbesiedelung unseres Klosters vergangen. Aus diesem Anlass möchten wir uns in einem kurzen Film vorstellen:

Festtag im Jubiläumsjahr – Priesterweihen in Schlierbach
„Erde, singe, laut und stark dein Jubellied“ mit diesem Lied begann der Festgottesdienst in dem Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer zwei junge Mönche des Klosters Schlierbach zu Priestern weihte. Matthäus Haslinger, 30 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Naarn und P….

Änderung bei den Tätigkeiten der Mitbrüder
Ab 1. September beziehungsweise 1. Oktober gibt es wieder Personalveränderungen im Konvent: P. Josaphat kommt als Kooperator nach Gramastetten und Eidenberg P. Stephan wir Pastoralpraktikant in der Pfarre Thalheim bei Wels Die Neupriester (Priesterweihe am 26. September!): P. Matthäus…

Gymnasium in neuer Trägerschaft
Abt Alois Wiesinger hat im Jahre 1925 das Gymnasium der Abtei Schlierbach gegründet, seit diesem Jahr (mit Unterbrechung – Schulschließung durch die Nationalsozialisten) beleben Kinder und Jugendliche unser Stiftsgebäude. Jede Zeit hat nun seine Herausforderungen. Nach guter Überlegung, langer…

Geistliche Tage des Konventes
Die Exerzitien für unsere Gemeinschaft versuchten wir dieses Jahr etwas anders zu gestalten. Nach dem Hochfest der Aufnahme Mariens haben wir uns immer zu gut drei Tagen Einkehr im Stift versammelt und die Vorträge gehört, diesmal sind wir zusammen in…

Ein herrliches Fest
Es war Ehre und Freude für den Konvent des Stiftes Schlierbach, die Pfarre Schlierbach und für viele Gäste, dass Christoph Kardinal Schönborn den Festgottesdienst zum Patrozinium (Namenstagsfest) in der barocken Stiftskirche feierte. Viele waren gekommen um mitzufeiern, teils in der…

Mit Abstand die beste Stiftsführung!
Das Stift Schlierbach öffnet ab 15. Mai wieder seine Pforte für Besucher. „Wir freuen uns, nach der langen Zeit ohne Gäste wieder Menschen bei uns im Stift Schlierbach begrüßen zu dürfen“, so Abt Nikolaus. „Natürlich werden auch die Hygienevorschriften bei…

Wir feierten Geburtstag
Am 9. Mai 1620 kamen die ersten drei Mönche aus dem steirischen Stift Rein und begannen nach 64 Jahren Pause in Schlierbach das Ordensleben neu. 400 Jahre, ein schöner Zeitraum in dem viel Gutes gelang und viel Schweres erlebt werden…

Stift & Schlierbach EINST & JETZT Jubiläums-Fotoausstellung
Die neue Fotoausstellung „Schlierbach einst und jetzt“ konnte Abt Nikolaus am 13. Februar mit außergewöhnlich vielen Gästen eröffnen. Der Initiative von Hermann Moser, unserem langjährigen Mitarbeiter in der Glaserei, ist es zu verdanken, dass viele alte Fotos gesammelt wurden und…

Eine Wallfahrt zum Beginn
Monatlich lädt die Legio Mariä zu einer Wallfahrt in die Basilika Maria Puchheim ein. Gebet und Gottesdienst um Geistliche Berufe ist dabei ein wichtiges Anliegen. Jedes Monat wird dieser Nachmittag auch von einer Ordensgemeinschaft vorbereitet und gestaltet. Im Februar duften…

Erste Austrian Glastechnik Awards vergeben
Sie stehen fest: Die Sieger der ersten Austrian Glastechnik Awards! Im Rahmen der Glasscherb‘ndanz, der traditionellen Faschingsveranstaltung der Wiener Glaser, wurden am 24. Jänner die neun Nominierten der Glastechnik Awards 2019 auf die Bühne gebeten. Bitte vor den Vorhang!…

Zeitliche Profess
Am Abend des Dreikönigstages legte unser Fr. Julian Gundacker seine Profess für drei Jahre ab. Fr. Julian stammt aus Fischlham und kam vor Jahren mit unserer Gemeinschaft in Kontakt. Nach einem Kennenlernprozess trat er am 6. Jänner 2019 in unsere…

Ein Besuch in unserem Bildungszentrum
Eine große Anzahl von Kursen werden jährlich in unserem Bildungszentrum angeboten und von vielen gerne besucht. Hier entstehen kleine und große Kunstwerke, man trifft sich in gemütlicher und kreativer Runde und findet sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Schon im Oktober werden hier die…

Baustelle Kirche
Seit April wird nun in unserer Stifts- und Pfarrkirche gearbeitet. Die Restauratoren haben viele „Proben genommen“ um auch zu entdecken, wie die ursprüngliche Farbgebung des Raumes ausgesehen haben könnte. Der Stuck im oberen Teil wurde (nur) gereinigt, die Seitenkapellen…

Kirchenrenovierung – neue Sichtweise
Seit einigen Wochen steht nun ein fast 20 Meter hohes Gerüst in unserer Stiftskirche. Der bauliche Zustand der Kirchendecke, des Stuckes und der Figuren wird geprüft und anhand von Proben überlegt, wie diese Fülle zu reinigen ist und mit welcher…

Rettet unsere Stiftskirche!
Am 1. April (kein Aprilscherz!) begann eine Innenrenovierung der Stiftskirche die wohl viele Jahre in Anspruch nehmen wird. Etappe 1 ist die Renovierung des Julianialtares. Die letzte, und seit seiner Entstehung um 1700 wohl einzige, wirkliche Restaurierung des Altares geschah…

Grüß Gott im Kloster
Gäste sind immer willkommen! Schon die Regel des Heiligen Benedikt verweist darauf, dass Gäste im Kloster immer willkommen sind und ihnen die Tür offen steht. Im Bereich unseres Klosters können wir sechs Gästezimmer anbieten und freuen uns, wenn jemand mit…