
Schleifen & Schärfen - Auffrischungstag / 23023
Sie haben bereits einen Schleifkurs besucht, haben aber das eine oder andere Detail bereits vergessen? Sie möchten noch einmal unter Anleitung das Schleifen üben? Dann [...]

Patchworktage / 23024
In diesen Tagen nehmen wir uns Zeit, unserem liebsten Hobby, dem Patchworken, ungestört nachzugehen. Wir erarbeiten neue Projekte, stellen Ufo's fertig und lassen unserer Kreativität [...]

Keramikmalen / 23026
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Keramikmalen in Unterglasurtechnik nach alten Motiven aus der Donaumonarchie, verbunden mit neuen Ideen und modernen Mustern. Dekorationsobjekte für Frühling und Ostern [...]

Kuscheltiere und Klassiker Bären / 23028
Ob klassisch, knuddelig oder extravagant unsere Teddys, Mäuschen, Püppchen usw. werden aus natürlich gefärbten Baumwollstoffen, Leinen, Seidenplüsch, Wolle, Mohair und Holzwolle gefertigt. Es können auch [...]

STRÖMEN - Basis-Seminar A / 23027
Die "Kleine Ström-Apotheke" als große Hilfe bei Alltags-Beschwerden. Im Basis-Seminar A erlernen Sie Energie-Strömen für den Hausgebrauch. Sie erwerben sich damit eine "Rezepte-Sammlung" zur Stärkung [...]

Häkeln und Stricken mit Perlen / 23025
Stricken oder Häkeln von Perlenketten, Trachtenbeuteln, Abendtäschchen, usw. nach alten und neuen Vorlagen. Ausfertigen von bereits angefangenen Arbeiten ist ebenfalls möglich! Kursleitung: Johanna Neudorfer 10. [...]

Gipsformen zum Töpfern selber herstellen / 23032
Auf der Suche nach einer passenden Gipsform zum Töpfern? Um die Form eines Keramikobjektes identisch zu vervielfältigen, bedarf es einer passenden Grundform. Gips eignet sich [...]

Taschen oder Taschentuchboxen in Bargello-Stickerei / 23029
Die Stickerei ist für beide Objekte die gleiche und nennt sich auch Florentinerstickerei. Eine in Vergessen- heit geratene Technik mit erneuerten Mustern. Jede TeilnehmerIn erarbeitet [...]

Glas-Fusing / 23030
Für Anfänger und Fortgeschrittene. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Schmelztechnik und des Glasschneidens vermittelt. Es können verschiedene Glasobjekte wie Glasbilder, Schalen, Kreuze, [...]

Schützenscheiben - Landschaften / 23031
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Temperamalerei auf Holz. Es werden Schützenscheiben, Span- dosen und Bilder nach alten und neuen Motiven gemalt. Kursleitung: Romana Hörzing 17. - [...]

Der gezeichnete Mensch - Kopf und Akt / 23033
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Technik: Bleistift, Kohle, Kreide, Tusche oder Aquarell. Intensives Zeichnen mit Modellen. Zum vollständigen Erfassen der Figur und des Kopfes können auch [...]

Kerzenverzieren für besondere Feste / 23037
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Kerzen bringen gemütliche Stimmung und verleihen Familienfeiern einen festlichen Glanz. Nehmen Sie sich Zeit und verzieren Sie Ihre Kerzen selbst. Wir [...]

Töpfern II / 23035
Voraussetzung ist der Besuch des Kurses Töpfern I. (23008) Mitgebrachte Stücke werden glasiert. Richtiges Glasieren, Verarbeitung verschiedener Glasuren - Grundtheorie (Gifte, Gesetze und Brenngeschichte), umweltgerechte [...]

Massage - für den persönlichen Gebrauch / 23034
Massage ist eine Möglichkeit sich gesund und fit zu halten, bei alltäglichen Wehwehchen und Verspannungen zu helfen, Krankheiten vorzubeugen und durch die Berührung Nähe und [...]

Liköre und Geiste selbstgemacht / 23036
Wir arbeiten mit derselben Destille wie im Kurs "Destillieren von ätherischen Ölen und Hydrolaten". Jeder Teilnehmer/in brennt mit einer von der Kursleiterin zur Verfügung gestellten [...]

Metzgertaschen / 23038
Die Metzgertasche ist eine lederbezogene Schilftasche, Strohgeflecht- oder Reistasche die in der Zeit um 1880 als Fleischertasche in der Metzgerei als Würsteltasche verwendet wurde. Heute [...]

Federkielsticken / 23039
Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Wir wollen gemeinsam dieses alte, schon fast in Vergessenheit geratene Handwerk wiederbeleben. Wir beginnen mit einem kleinen Einblick in die [...]

Fußreflexzonenmassage I / 23040
Kursinhalt: Organbehandlung, Einführung in die Grundlagen der Fußreflexzonenmassage. Erlernen der Arbeitstechnik. Erkennen der Organzonen am Fuß. Indikation und Kontraindikation. Praxisbezogener Arbeitsablauf. Kursleitung: Hans Schwarz Selbständiger [...]

Dekorative Acrylmalerei auf Keilrahmen / 23041
Bilder malen kann jeder. Mit den entsprechenden Materialien und ein bisschen Experimentierfreudigkeit ist es gar nicht schwierig, ansprechende und dekorative Bilder zu malen. Es werden [...]

Glasperlen Herstellung / 23042
Das Seminar bietet die Möglichkeit, durch optimale technische Ausrüstung, besondere Techniken der Glasperlen-Kunst zu verwirklichen. Im Kurs werden Punkt-Perlen, Spacer, Tiger-Perlen, Quirl-Muster, Cabochons für Wechselarmbänder, [...]

Tarockieren II / 23044
Für leicht Fortgeschrittene. Beliebtes und variantenreiches Kartenspiel. Es wird der Königrufer gespielt! Kursleitung: Josef und Maria Langeneder 10. - 12. März 2023 Freitag, 14 Uhr [...]

Veredelungsarten unserer Obstgehölze / 23043
Praktische Veredelungsübungen; theoretischer und praktischer Baumschnitt bei Obstbäumen. Kursleitung: Ing. Josef Mörwald Obstbaulehrer 10. - 11. März 2023 Freitag, 14 Uhr bis Samstag, 17 Uhr [...]

Krippenbaukurs - Passionskrippen / 23045
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei diesem Kurs werden Fastenkrippen aber auch weihnachtliche Krippen gebaut. Es können auch einzelne Szenen aus der Passion gebaut werden. Grundsätzlich [...]

Die Kunst des Wiener Geflechts - Stuhlflechtarbeiten / 23047
Für Anfänger und Fortgeschrittene. In diesem Kurs lernen Sie das Wiener Geflecht Ihrer Sitzmöbel zu erneuern. Mit etwas Geschick und Geduld können Sie die Sitzfläche [...]

Klosterarbeit: Wachsbild mit Klosterarbeit und Wachsstock für Kommunion / 23048
Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mariä Lichtmess war früher ein wichtiger Tag im Berufsleben der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Wachsstöcke hatten als Geschenk oder beim Rosenkranzgebet eine große [...]

Nährendes und Heilendes aus jungen Wildkräutern und Baumknospen / 23046
Mit neuen, speziellen Rezepten für Genuss und Heilzwecke. Der Frühling ist eine der wichtigsten Zeiten im Kräuterjahr. Die jungen Pflanzen und Knospen sind voller Kraft [...]

Drahtzeger binden / 23049
Sie können dieses alte Handwerk unter fachkundiger Anleitung kennen lernen. Es wird ein Drahtkorb aus geglühtem Eisendraht gebunden. Ein Haselnussstecken wird als Tragegriff gebogen. Als [...]

Botanische Malerei / 23052
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Die "Botanische Malerei" ist eine Kunstform mit Jahrhunderte alter Tradition, die in der zeitgenössischen Kunstszene kaum noch vertreten ist. Kursziel ist, [...]

Buchbinden - Klebstofffreie Bindungen / 23051
Klebstofffreie Bindungen, sogenannte "Einfache Heftung", ermöglichen ohne großem technischen Einsatz einen guten Einstieg in die Materie "Buchbinden". Gebrauchseinbände bekommen flexible Umschläge aus Leder, Pergament oder [...]

Shodo - der Weg der Schreibkunst Japanische Kalligraphie / 23050
Shodo ist nicht nur die Kunst des schönen Schreibens, sondern eine Art Philosophie für Geist und Seele. Durch diese ästhetische Tätigkeit finden Sie gleichzeitig Harmonie [...]