Home

„ … und hat unter uns gewohnt“,
sagt der Evangelist Johannes über Gott, der Mensch geworden ist. Klöster möchten auch Wohnstätten Gottes sein und im Gebet und der Arbeit sowie mit der geistlichen Lesung besonders für Gott Platz haben.

Mit der Regel des hl. Benedikt und dem Vorbild des hl. Bernhard von Clairvaux wollen wir Zisterzienser an diesem Ort mit unseren vielfältigen Aufgaben frei für Gott und seinen Ruf sein.
Wir freuen uns über Ihr „Anklicken“ unserer Homepage!
In Vertretung des Klosters, Abt Nikolaus

Stiftsführungen durch die Schaukäserei und Glasmalerei finden aufgrund der aktuellen Corona- Situation voraussichtlich erst wieder ab 08. Februar 2021 von Montag bis Samstag, jeweils um 10:30 und 14:00 Uhr, statt (mit Nasen-Mundschutz und unter Einhaltung des Mindestabstands von 1 m).
Käseverkostungen sind im Panorama Stift Schlierbach ebensovoraussichtlich erst wieder ab 08. Februar 2021 von Montag bis Samstag von 8:30 bis 17 Uhr möglich.
Das Panorama Stift Schlierbach (Klosterladen/Lebensmittelhandel) wird voraussichtlich erst wieder ab 08. Februar 2021 wieder geöffnet.
Gottesdienst in der Stiftskirche Schlierbach:
Mo – Sa 7.30 Uhr
So 8.00 Uhr / 9.30 Uhr / 19.15 Uhr
Gottesdienste sind während der Pandemie nicht öffentlich!
Wir bitten um Beachtung der ausgeschilderten Hygienevorschriften!
Aufgrund der Zuspitzung der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus sind alle Kurse im Bildungszentrum vorerst abgesagt.
Aus dem klösterlichen Alltag:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher, aufgrund des derzeieitigen Lockdowns müssen auch wir die Sicherheitsmaßnahmen einhalten, deswegen ...
Weiterlesen …
Die Wohnung ist ca. 80m² groß, 4 Zimmer plus WC und Bad, und einer großen Terrasse Richtung Südwesten. Die monatliche ...
Weiterlesen …
Jede Besucherin, jeder Besucher sind willkommen! Dieses Jahr sind es leider wenige, vor allem Gruppen haben ihren Besuch abgesagt, kamen ...
Weiterlesen …
Unser täglich bedeutendstes Tun neben dem gemeinsamen Gebet ist die Feier der Eucharistie. Diese soll nach den Möglichkeiten feierlich gestaltet ...
Weiterlesen …
In unserer Glaserei Stift Schlierbach konnten zwei Glasfenster für die Friedenskapelle der „Flame of Hope“ in Matsumoto, Friedenszentrum in den ...
Weiterlesen …
Unser langjähriger Krankenpfleger, Kantor, Organist, zeitweise auch Chorleiter des Männerchores, langjährig im Kirchenchor tätig - P. Berthold, feierte die Vollendung ...
Weiterlesen …
https://www.bauforum.at/glas/austrian-glastechnik-award-fuer-eine-besondere-gedenkstaette-202100 Es ist keine alltägliche und eine sehr sensible Aufgabe, eine Gedenkstätte für Sternenkinder zu gestalten. Die Glasmalerei Stift Schlierbach ...
Weiterlesen …
Dieses Jahr feiern wir ein großes Jubiläum, 400 Jahre sind seit der Wiederbesiedelung unseres Klosters vergangen. Aus diesem Anlass möchten ...
Weiterlesen …
„Erde, singe, laut und stark dein Jubellied“ mit diesem Lied begann der Festgottesdienst in dem Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer zwei ...
Weiterlesen …
Ab 1. September beziehungsweise 1. Oktober gibt es wieder Personalveränderungen im Konvent:
- P. Josaphat kommt als Kooperator nach Gramastetten ...
Weiterlesen …
Abt Alois Wiesinger hat im Jahre 1925 das Gymnasium der Abtei Schlierbach gegründet, seit diesem Jahr (mit Unterbrechung – ...
Weiterlesen …
Die Exerzitien für unsere Gemeinschaft versuchten wir dieses Jahr etwas anders zu gestalten. Nach dem Hochfest der Aufnahme Mariens haben ...
Weiterlesen …
Es war Ehre und Freude für den Konvent des Stiftes Schlierbach, die Pfarre Schlierbach und für viele Gäste, dass Christoph ...
Weiterlesen …
Das Stift Schlierbach öffnet ab 15. Mai wieder seine Pforte für Besucher. „Wir freuen uns, nach der langen Zeit ohne ...
Weiterlesen …
Am 9. Mai 1620 kamen die ersten drei Mönche aus dem steirischen Stift Rein und begannen nach 64 Jahren Pause ...
Weiterlesen …
Die neue Fotoausstellung „Schlierbach einst und jetzt“ konnte Abt Nikolaus am 13. Februar mit außergewöhnlich vielen Gästen eröffnen. Der Initiative ...
Weiterlesen …
Monatlich lädt die Legio Mariä zu einer Wallfahrt in die Basilika Maria Puchheim ein. Gebet und Gottesdienst um Geistliche Berufe ...
Weiterlesen …
Sie stehen fest: Die Sieger der ersten Austrian Glastechnik Awards! Im Rahmen der Glasscherb‘ndanz, der traditionellen Faschingsveranstaltung der Wiener Glaser, ...
Weiterlesen …
Am Abend des Dreikönigstages legte unser Fr. Julian Gundacker seine Profess für drei Jahre ab. Fr. Julian stammt aus Fischlham ...
Weiterlesen …
Eine große Anzahl von Kursen werden jährlich in unserem Bildungszentrum angeboten und von vielen gerne besucht. Hier entstehen kleine und ...
Weiterlesen …
Seit April wird nun in unserer Stifts- und Pfarrkirche gearbeitet. Die Restauratoren haben viele „Proben genommen“ um auch zu entdecken, ...
Weiterlesen …
Seit einigen Wochen steht nun ein fast 20 Meter hohes Gerüst in unserer Stiftskirche. Der bauliche Zustand der Kirchendecke, des ...
Weiterlesen …
Am 1. April (kein Aprilscherz!) begann eine Innenrenovierung der Stiftskirche die wohl viele Jahre in Anspruch nehmen wird. Etappe 1 ...
Weiterlesen …
Gäste sind immer willkommen! Schon die Regel des Heiligen Benedikt verweist darauf, dass Gäste im Kloster immer willkommen sind und ...
Weiterlesen …
Viele Menschen aus verschiedensten Ländern der Erde feierten mit uns die Feierliche (ewige) Profess unseres Mitbruders. Als Fr. Alberich zog ...
Weiterlesen …
Einige Fotos von einem Drohnenflug über unser Stift. Herzlichen Dank Herrn Jens Dittrich, er hat anlässlich seines Besuches in Schlierbach ...
Weiterlesen …
Die beiden Stifte Schlägl und Schlierbach verbindet seit vielen Jahren eine sehr gute Freundschaft. Diesewurde jetzt nochmals in Form einer ...
Weiterlesen …
