Unter diesem Motto heißen wir Sie bei uns im Bildungszentrum Stift Schlierbach recht herzlich willkommen. Seit 1974 bieten wir im Kloster bereits ein sorgsam ausgewähltes Angebot an. Unser vielfältiges Kursprogramm spannt einen alphabetischen Bogen von der “Acrylmalerei“ bis zum „Zwirnknöpfe nähen“. Förderung der Kreativität, religiöse Angebote, aber auch alles was der Gesundheit dient, ist uns ein besonderes Anliegen. Daneben sind wir aber auch darum bemüht, dass die Techniken der alten Volkskunst nicht in Vergessenheit geraten. Schmökern Sie in unserem Kursprogramm und überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt unseres Angebotes.
Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen – das Team vom Bildungszentrum.
Für Schnell-Entschlossene
Mi., 18. 6. 2025 | 14:00 – So., 22. 6. 2025 | 12:00
Do., 19. 6. 2025 | 14:00 – So., 22. 6. 2025 | 12:00
Do., 19. 6. 2025 | 14:00 – So., 22. 6. 2025 | 16:00
Sa., 28. 6. 2025 | 10:00 – So., 29. 6. 2025 | 12:00
Sa., 28. 6. 2025 | 10:00 – So., 29. 6. 2025 | 12:00
Sa., 28. 6. 2025 | 10:00 – So., 29. 6. 2025 | 16:00
Schmuck-Werkstatt / 25127
Do., 3. 7. 2025 | 14:00 – Sa., 5. 7. 2025 | 12:00
Fr., 4. 7. 2025 | 10:00 – So., 6. 7. 2025 | 12:00
Färben mit Pflanzen / 25125
Fr., 4. 7. 2025 | 14:00 – So., 6. 7. 2025 | 12:00
Di., 8. 7. 2025 | 10:00 – Do., 10. 7. 2025 | 12:00
Alle Kategorien und Kurse
- Dekoration
- Drucktechnik
- Flechten
- Florales
- Fotografie
- Genuss
- Gesundheit
- Glas
- Jahresbrauchtum
- Klosterarbeit
- Krippen
- Lederarbeiten
- Literatur
- Malen - Kreativ
- Malen - nach Vorlagen
- Malen - Seide und Stoffe
- Musik
- Natur
- Papier
- Puppen & Figuren
- Restaurieren
- Sakrales
- Schmuck
- Schnitzen
- Schriften
- Tanz
- Tarockieren
- Textilarbeit
- Tonarbeiten
- Vergolden

Airbrush auf Torten / 25121
Sa., 28. 6. 2025 | 10:00 – So., 29. 6. 2025 | 12:00

Glaskugeln und Ostereier / 25126
Di., 8. 7. 2025 | 10:00 – Do., 10. 7. 2025 | 12:00

Beton – ein Medium für Kreative / 25142
Do., 31. 7. 2025 | 10:00 – Fr., 1. 8. 2025 | 12:00

Japanische Kunstblumen / 25151
Do., 7. 8. 2025 | 14:00 – So., 10. 8. 2025 | 12:00

Zuckertage / 25156
Fr., 22. 8. 2025 | 10:00 – So., 24. 8. 2025 | 17:00

Petit Point und Canevas – Spitzenbilder / 25211
Mo., 10. 11. 2025 | 14:00 – Do., 13. 11. 2025 | 12:00

Papierkugeln – Falttechnik / 25222
Fr., 28. 11. 2025 | 14:00 – Sa., 29. 11. 2025 | 17:00

Lebkuchenhaus / 25228
Sa., 6. 12. 2025 | 10:00 – So., 7. 12. 2025 | 17:00

Besen binden / 25119
Mi., 25. 6. 2025 | 10:00 – 17:00

Drahtzeger binden / 25128
Do., 10. 7. 2025 | 10:00 – 17:00

Korbbinden mit Gräsern, Schilf und Kräutern / 25131
Sa., 12. 7. 2025 | 10:00 – So., 13. 7. 2025 | 12:00

Weidenflechten Intensivkurs – Weidentasche / 25186
Do., 9. 10. 2025 | 10:00 – So., 12. 10. 2025 | 13:00

Weidenflechten für Haus und Garten I / 25194
Fr., 17. 10. 2025 | 10:00 – So., 19. 10. 2025 | 13:00

Drahtzeger binden für Fortgeschrittene / 25197
Mo., 20. 10. 2025 | 14:00 – Di., 21. 10. 2025 | 17:00

Freude am Korbflechten / 25213
Di., 18. 11. 2025 | 10:00 – 16:00

Weidenflechten für Haus und Garten II / 25216
Fr., 21. 11. 2025 | 10:00 – So., 23. 11. 2025 | 13:00

Fußreflexzonenmassage III / 25120
Sa., 28. 6. 2025 | 10:00 – So., 29. 6. 2025 | 12:00

Feldenkraismethode ® die Beine und Füße die uns tragen / 25130
Sa., 12. 7. 2025 | 13:00 – So., 13. 7. 2025 | 15:30

STRÖMEN – Basis-Seminar B / 25136
Sa., 19. 7. 2025 | 10:00 – So., 20. 7. 2025 | 16:00

Breuss-Anwendung und Wirbel-Korrektur / 25141
Sa., 26. 7. 2025 | 10:00 – So., 27. 7. 2025 | 12:00

Chinesisch – energetische Akupunktmassage I / 25161
Fr., 29. 8. 2025 | 14:00 – So., 31. 8. 2025 | 12:00

Fußreflexzonenmassage IV / 25180
Sa., 27. 9. 2025 | 10:00 – So., 28. 9. 2025 | 12:00

Hausapotheke aus der Natur selbst gemacht – Herbst / 25187
Fr., 3. 10. 2025 | 14:00 – So., 5. 10. 2025 | 12:00

STRÖMEN – Basis-Seminar C / 25205
Mo., 3. 11. 2025 | 10:00 – Di., 4. 11. 2025 | 16:00

STRÖMEN – Basis-Seminar A / 25231
Mo., 8. 12. 2025 | 10:00 – Di., 9. 12. 2025 | 16:00

Heilsame Düfte / 25235
Sa., 13. 12. 2025 | 10:00 – So., 14. 12. 2025 | 12:00

Glaskugeln und Ostereier / 25126
Di., 8. 7. 2025 | 10:00 – Do., 10. 7. 2025 | 12:00

Naturwachskerzen selbst gemacht / 25174
Fr., 19. 9. 2025 | 14:00 – So., 21. 9. 2025 | 12:00

Weihnachtliche Symbole des 19. Jhdt. / 25184
Fr., 3. 10. 2025 | 14:00 – So., 5. 10. 2025 | 12:00

Winter-Watte-Weihnachtsschmuck / 25185
Fr., 3. 10. 2025 | 14:00 – So., 5. 10. 2025 | 12:00

Christbaum- und Weihnachtsschmuck nach historischem Vorbild / 25198
Fr., 24. 10. 2025 | 10:00 – So., 26. 10. 2025 | 12:00

Weihnachtsschmuck aus Wachsperlen / 25201
Fr., 24. 10. 2025 | 14:00 – So., 26. 10. 2025 | 12:00

Federnbaum / 25206
Mo., 3. 11. 2025 | 14:00 – Mi., 5. 11. 2025 | 12:00

Exquisite Strohsterne / 25208
Fr., 7. 11. 2025 | 14:00 – So., 9. 11. 2025 | 12:00

Weihnachtsengel / 25209
Fr., 7. 11. 2025 | 14:00 – So., 9. 11. 2025 | 12:00

Papierkugeln – Falttechnik / 25222
Fr., 28. 11. 2025 | 14:00 – Sa., 29. 11. 2025 | 17:00

Christbaumschmuck für den Federnbaum / 25225
Mi., 3. 12. 2025 | 14:00 – Fr., 5. 12. 2025 | 12:00

Lederarbeiten – Tasche mit umflochtenem Griff / 25133
Do., 17. 7. 2025 | 10:00 – So., 20. 7. 2025 | 12:00

Lederarbeiten – Schmuck aus Leder / 25167
Do., 4. 9. 2025 | 14:00 – So., 7. 9. 2025 | 12:00

Federkielsticken oder Ranzensticken mit echtem Federkiel / 25178
Fr., 26. 9. 2025 | 10:00 – So., 28. 9. 2025 | 12:00

Kleine Lederobjekte als Geschenke – Technikkurs / 25233
Do., 11. 12. 2025 | 14:00 – So., 14. 12. 2025 | 12:00

Zeichnen mit Grafitstiften in der freien Natur / 25129
Do., 10. 7. 2025 | 10:00 – So., 13. 7. 2025 | 12:00

Akt und Porträt in Acryl oder Aquarell / 25137
Mi., 23. 7. 2025 | 10:00 – So., 27. 7. 2025 | 17:00

Zeichnen und Malerei im Freien / 25149
Do., 7. 8. 2025 | 14:00 – So., 10. 8. 2025 | 12:00

Malwoche – Dekorative Acrylmalerei auf Keilrahmen / 25160
Di., 26. 8. 2025 | 14:00 – So., 31. 8. 2025 | 12:00

Pigmentmalerei und Farben des Herbstes / 25166
Do., 4. 9. 2025 | 14:00 – So., 7. 9. 2025 | 12:00

Botanische Malerei / 25168
Fr., 5. 9. 2025 | 14:00 – So., 7. 9. 2025 | 12:00

Dekorative Acrylmalerei auf Keilrahmen / 25232
Fr., 12. 12. 2025 | 14:00 – So., 14. 12. 2025 | 12:00

Keramikmalen / 25117
Do., 19. 6. 2025 | 14:00 – So., 22. 6. 2025 | 16:00

Spanschachteln in Berchtesgadener und Viechtauer Technik / 25061
Fr., 4. 7. 2025 | 10:00 – So., 6. 7. 2025 | 12:00

Malen auf Blech – Marterl / 25132
Do., 10. 7. 2025 | 10:00 – So., 13. 7. 2025 | 12:00

Temperamalerei auf Holz / 25164
Do., 4. 9. 2025 | 14:00 – So., 7. 9. 2025 | 12:00

Botanische Malerei / 25168
Fr., 5. 9. 2025 | 14:00 – So., 7. 9. 2025 | 12:00

Keramikmalen / 25172
Do., 18. 9. 2025 | 14:00 – So., 21. 9. 2025 | 16:00

Porzellanmalen / 25189
Mi., 8. 10. 2025 | 14:00 – So., 12. 10. 2025 | 12:00

Temperamalerei auf Holz / 25203
Di., 28. 10. 2025 | 14:00 – Do., 30. 10. 2025 | 12:00

„Komm tangeln“ – die Zentangle – Methode© / 25202
Do., 30. 10. 2025 | 10:00 – Fr., 31. 10. 2025 | 17:00

Ikonenmalkurs / 25229
Sa., 6. 12. 2025 | 13:00 – Mi., 10. 12. 2025 | 15:00

Mundharmonikakurs / 25143
Fr., 1. 8. 2025 | 14:00 – Sa., 2. 8. 2025 | 17:00

Sommer Orgelkurs I / 25146
So., 3. 8. 2025 | 16:00 – Fr., 8. 8. 2025 | 17:00

Sommer Orgelkurs für Jugendliche / 25150
So., 10. 8. 2025 | 16:00 – Fr., 15. 8. 2025 | 17:00

Sommer Orgelkurs II / 25153
So., 17. 8. 2025 | 16:00 – Fr., 22. 8. 2025 | 17:00

Mundharmonikakurs für leicht Fortgeschrittene / 25234
Fr., 12. 12. 2025 | 14:00 – Sa., 13. 12. 2025 | 17:00

Besen binden / 25119
Mi., 25. 6. 2025 | 10:00 – 17:00

Färben mit Pflanzen / 25125
Fr., 4. 7. 2025 | 14:00 – So., 6. 7. 2025 | 12:00

Korbbinden mit Gräsern, Schilf und Kräutern / 25131
Sa., 12. 7. 2025 | 10:00 – So., 13. 7. 2025 | 12:00

Die Brennnessel und ihre Faserfreundinnen / 25145
Fr., 1. 8. 2025 | 14:00 – So., 3. 8. 2025 | 12:00

Destillieren von ätherischen Ölen und Hydrolaten / 25144
Sa., 2. 8. 2025 | 10:00 – So., 3. 8. 2025 | 12:00

Handgemachte Naturseife II / 25152
Fr., 8. 8. 2025 | 14:00 – So., 10. 8. 2025 | 12:00

Pilzkunde – in Theorie und Praxis / 25158
Sa., 23. 8. 2025 | 10:00 – So., 24. 8. 2025 | 12:00

Färben mit Pilzen und Pflanzen / 25170
Mo., 8. 9. 2025 | 10:00 – Di., 9. 9. 2025 | 12:00

Hausapotheke aus der Natur selbst gemacht – Herbst / 25187
Fr., 3. 10. 2025 | 14:00 – So., 5. 10. 2025 | 12:00

Weidenflechten Intensivkurs – Weidentasche / 25186
Do., 9. 10. 2025 | 10:00 – So., 12. 10. 2025 | 13:00

Weidenflechten für Haus und Garten I / 25194
Fr., 17. 10. 2025 | 10:00 – So., 19. 10. 2025 | 13:00

Weidenflechten für Haus und Garten II / 25216
Fr., 21. 11. 2025 | 10:00 – So., 23. 11. 2025 | 13:00

Papierschöpfen / 25148
Di., 5. 8. 2025 | 10:00 – Mi., 6. 8. 2025 | 12:00

Japanische Kunstblumen / 25151
Do., 7. 8. 2025 | 14:00 – So., 10. 8. 2025 | 12:00

Experimentelles Papierschöpfen / 25154
Di., 19. 8. 2025 | 10:00 – Mi., 20. 8. 2025 | 16:00

Kleisterzug – Kammzug / 25163
Fr., 29. 8. 2025 | 14:00 – So., 31. 8. 2025 | 12:00

Faszination Buntpapier / 25175
Fr., 19. 9. 2025 | 10:00 – So., 21. 9. 2025 | 12:00

Petit Point und Canevas – Spitzenbilder / 25211
Mo., 10. 11. 2025 | 14:00 – Do., 13. 11. 2025 | 12:00

Papierkugeln – Falttechnik / 25222
Fr., 28. 11. 2025 | 14:00 – Sa., 29. 11. 2025 | 17:00

Polstern und Tapezieren von alten Sesseln und Polstermöbeln / 25140
Fr., 25. 7. 2025 | 14:00 – So., 27. 7. 2025 | 12:00

Polstern und Tapezieren von alten Sesseln und Polstermöbeln / 25165
Mo., 1. 9. 2025 | 14:00 – Mi., 3. 9. 2025 | 12:00

Buchreparatur / 25181
Fr., 26. 9. 2025 | 14:00 – So., 28. 9. 2025 | 12:00

Klosterarbeit – „Ein blühendes Paradies für das Jesulein“ / 25138
Do., 24. 7. 2025 | 10:00 – Sa., 26. 7. 2025 | 17:00

Klosterarbeit: Einsteigerkurs mit Mustermappe / 25190
Fr., 10. 10. 2025 | 14:00 – So., 12. 10. 2025 | 12:00

Krippenbaukurs / 25199
Fr., 24. 10. 2025 | 14:00 – Do., 30. 10. 2025 | 18:00

Krippenbaukurs / 25204
Mo., 3. 11. 2025 | 10:00 – So., 9. 11. 2025 | 12:00

Ikonenmalkurs / 25229
Sa., 6. 12. 2025 | 13:00 – Mi., 10. 12. 2025 | 15:00

Georgische Cloisonné Emaille / 25115
Mi., 18. 6. 2025 | 14:00 – So., 22. 6. 2025 | 12:00

Schmuck-Werkstatt / 25127
Do., 3. 7. 2025 | 14:00 – Sa., 5. 7. 2025 | 12:00

Lederarbeiten – Schmuck aus Leder / 25167
Do., 4. 9. 2025 | 14:00 – So., 7. 9. 2025 | 12:00

Glasperlen Herstellung / 25183
Fr., 3. 10. 2025 | 14:00 – Di., 7. 10. 2025 | 17:00

Goldschmiedekurs mit Silber, Messing und Neusilber / 25192
Fr., 17. 10. 2025 | 10:00 – So., 19. 10. 2025 | 12:00

Schmuck aus Mikro-Makrame / 25212
Mo., 17. 11. 2025 | 14:00 – Do., 20. 11. 2025 | 18:00

Flach- und Reliefschnitzen / 25173
Do., 11. 9. 2025 | 10:00 – So., 14. 9. 2025 | 12:00

Kerbschnitzen / 25171
Do., 11. 9. 2025 | 10:00 – So., 14. 9. 2025 | 12:00

Flach- und Reliefschnitzen / 25223
Do., 27. 11. 2025 | 10:00 – So., 30. 11. 2025 | 12:00

Kerbschnitzen / 25220
Do., 27. 11. 2025 | 10:00 – So., 30. 11. 2025 | 12:00

Flach- und Reliefschnitzen / 25224
Mo., 1. 12. 2025 | 10:00 – Do., 4. 12. 2025 | 12:00

Schleifen und Schärfen von Schneidwerkzeugen / 25226
Mo., 1. 12. 2025 | 10:00 – Di., 2. 12. 2025 | 17:00

Schleifen & Schärfen – Auffrischungstag / 25230
Mi., 3. 12. 2025 | 08:30 – 18:00

Kurrent – die Handschrift unserer Vorfahren / 25116
Do., 19. 6. 2025 | 14:00 – So., 22. 6. 2025 | 12:00

Die Kunst des Schnörkelns / 25135
Do., 17. 7. 2025 | 10:00 – So., 20. 7. 2025 | 12:00

Kurrent II – Kreistanz der Schrift / 25155
Do., 21. 8. 2025 | 14:00 – So., 24. 8. 2025 | 12:00

Kalligrafie – Workshop / 25200
Fr., 24. 10. 2025 | 14:00 – So., 26. 10. 2025 | 12:00

Kalligrafische Weihnacht – Kreative Weihnachtskarten und Dekorationen / 25214
Mo., 17. 11. 2025 | 14:00 – Mi., 19. 11. 2025 | 12:00

Gefilztes – für Heim und Garten / 25122
Sa., 28. 6. 2025 | 10:00 – So., 29. 6. 2025 | 16:00

Patchworktage – „Nähen über Papier“ oder „Foundation Papier Piecing“ / 25123
Fr., 4. 7. 2025 | 09:30 – Mo., 7. 7. 2025 | 12:00

Stoffdruck mit Modeln / 25134
Fr., 18. 7. 2025 | 14:00 – So., 20. 7. 2025 | 12:00

Die Brennnessel und ihre Faserfreundinnen / 25145
Fr., 1. 8. 2025 | 14:00 – So., 3. 8. 2025 | 12:00

Temari – Japanische Glückskugeln „Alles Kiku“ / 25157
Fr., 22. 8. 2025 | 14:00 – So., 24. 8. 2025 | 12:00

Temari Kurs: „Alles Hanf“ / 25159
Mo., 25. 8. 2025 | 14:00 – Mi., 27. 8. 2025 | 12:00

Sticktage / 25162
Fr., 29. 8. 2025 | 14:00 – So., 31. 8. 2025 | 12:00

Fertigstellen der Bargellotaschen / 25176
Sa., 20. 9. 2025 | 10:00 – So., 21. 9. 2025 | 12:00
Häkeln und Stricken mit Perlen / 25179
Fr., 26. 9. 2025 | 14:00 – So., 28. 9. 2025 | 12:00

Anbandeln – die Welt der Bänder / 25188
Fr., 10. 10. 2025 | 14:00 – So., 12. 10. 2025 | 12:00

Stoffdruck mit Modeln / 25196
Di., 21. 10. 2025 | 14:00 – Do., 23. 10. 2025 | 12:00

Nähen im Advent / 25207
Do., 6. 11. 2025 | 09:30 – So., 9. 11. 2025 | 12:00

Petit Point und Canevas – Spitzenbilder / 25211
Mo., 10. 11. 2025 | 14:00 – Do., 13. 11. 2025 | 12:00

Schmuck aus Mikro-Makrame / 25212
Mo., 17. 11. 2025 | 14:00 – Do., 20. 11. 2025 | 18:00

Gestrickte Handstulpen und Pulswärmer / 25218
Fr., 21. 11. 2025 | 14:00 – So., 23. 11. 2025 | 12:00

Spinnen am Spinnrad / 25217
Fr., 21. 11. 2025 | 14:00 – So., 23. 11. 2025 | 12:00

Patchwork und Quilts zur Weihnachtszeit / 25221
Do., 27. 11. 2025 | 14:00 – So., 30. 11. 2025 | 12:00
Unsere nächsten Kurse
GUTSCHEINE:
Sie möchten Ihren Liebsten eine Freude machen? Bei uns können Sie individuelle Gutscheine bestellen, entweder für einen bestimmten Kurs oder Wert. Senden Sie uns eine Email.
ANFRAGEN FÜR KURSE:
Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zu unserem Kurskatalog. Für Anfragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Folge uns jetzt auch auf Facebook.
P. Friedrich Höller, Ernestine Handler, Christa Limberger, Judith Wasserbauer
KURSPROGRAMM DOWNLOADEN:
Das Kursprogramm gedruckt & gratis. Unser Kursprogramm „Kreatives hinter Klostermauern“ schicken wir Ihnen gerne in gedruckter Form zu – einfach telefonisch oder per E-Mail bestellen: +43 7582 830 13 155 oder bildungszentrum@stift-schlierbach.at
ALLGEMEINE INFORMATIONEN / AGBs:
Anmeldung
Die Anmeldungen werden der Reihe nach registriert. Bei einer Anmeldung per Mail oder Anmeldeformular erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Eine Verständigung erfolgt jedenfalls, wenn der Kurs bzw. das Seminar bereits voll belegt ist und Sie auf die Warteliste kommen oder der Kurs abgesagt werden muss.
Abmeldung
Falls Sie an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, ersuchen wir um sofortige Abmeldung. Bei einer Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,00 verrechnet. Der verbleibende Kursbeitrag wird nicht in bar rückerstattet, sondern gutgeschrieben. Wir ersuchen um Verständnis für diese Vorgehensweise, da Ihr Platz nicht mehr vergeben werden kann.
Kurs-Unterlagen, Einzahlung der Kurs- / Seminar-Gebühr
Sie erhalten 3 Wochen vor Kursbeginn die detaillierten Kursunterlagen zugesandt. Die Einzahlung des Kurs-/Seminarbetrages tätigen Sie bitte mit dem beigelegten Erlagschein bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Für Überweisungen aus dem Ausland benützen Sie bitte folgende Kontodaten: IBAN AT05 3460 6000 0001 5966, BIC RZ00AT2L6
Teilnahme-
bestätigung
Bei einer Anwesenheit von mindestens 75% stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus.
Änderungen & Absagen
Die im Kurs-/Seminarprogramm angegebenen Inhalte sind Rahmenangaben. Geringfügige Änderungen und Abweichungen behalten wir uns vor. Über Änderungen und Absagen werden die Teilnehmer unverzüglich informiert. Wird eine Veranstaltung abgesagt, werden bereits geleistete Kursbeiträge zur Gänze rückerstattet. Bei Änderungen und Absagen können wir keinen Ersatz für eventuell entstandene sonstige Aufwendungen leisten.
Unterbringung & Verpflegung
Wir ersuchen bei Anmeldung unbedingt anzugeben, ob Sie im Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht werden wollen bzw. kein Quartier benötigen. Die Unterbringung erfolgt im Bildungszentrum Stift Schlierbach. Weitere Unterkünfte sind das ÖKO-Feriendorf, das SPES-ÖKO-Hotel oder Privatquartiere, die zu Fuß innerhalb von 10 Minuten erreichbar sind. Gerne übernehmen wir für Sie die Reservierung. Die Kosten für die Unterkunft bezahlen Sie direkt bei uns.
Mittag- und Abendessen ist in den umliegenden Gasthöfen möglich. Es werden Mittagmenüs angeboten, aber man kann auch à la carte essen. Alle Lokale sind zu Fuß erreichbar.
Aufschläge zu den Standard-Preisen
– EZ-Zuschlag: € 6,00 / Nacht
– Zuschlag bei Einzel-Übernachtung: € 6,00 / Person